Die E2 musste sich bei der dritten Mannschaft der SGM Kirchenkirnberg/Murrhardt/Fornsbach knapp mit 1:2 geschlagen geben und beendete damit die Quali-Staffel 12 mit 6 Punkten und 20:18 Toren auf dem vierten Tabellenplatz.
Die E1 bezwang am letzten Spieltag den VfL Winterbach II mit 6:2 und konnte mit diesem Ergebnis in der Tabelle noch am Gegner vorbeiziehen. Unsere Jungs beschließen die Quali-Staffel 7 auf einem starken zweiten Rang mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 55:8.
Die D2 unterlag dem TB Beinstein mit 0:10. In der Abschlusstabelle der Quali-Staffel 6, in der man sich mit einigen ersten Mannschaften messen musste, rangieren wir mit 3 Punkten letztendlich auf dem siebten Platz.
Die D1 verlor ihr Heimspiel gegen den Staffelsieger aus Plüderhausen knapp mit 0:1. Mit 8 Punkten und 17:15 Toren landet unsere Erstvertretung damit auf dem fünften Tabellenplatz in der Quali-Staffel 5.
Unsere C2 musste sich bereits am Freitag mit 3:4 in Backnang dem Großen Alexander geschlagen geben. In der Abschlusstabelle der Quali-Staffel 6 rangieren unsere Jungs mit 9 Punkten und 18:28 Toren auf dem fünften Tabellenplatz.
Den sportlichen Höhepunkt in der ersten Halbserie setzte unsere C1. Im Spitzenspiel beim SV Steinbach trennte man sich mit einem 1:1-Unentschieden vom Gegner und sicherte sich mit zwei Punkten Vorsprung Rang 1 in der Quali-Staffel 5. Aus fünf Siegen und zwei Unentschieden resultierten letztendlich 17 Punkte. Bei einem Torverhältnis von 28:6 stellte man außerdem die beste Offensive und die beste Defensive der Staffel.
Nach dem 23:1-Kantersieg bei Viktoria Backnang II steht für unsere B-Junioren am 30.11. um 10:30 Uhr das letzte Spiel vor der Winterpause gegen die Spvgg Kleinaspach-Allmersbach an. Aktuell rangieren wir mit vier Siegen aus sechs Spielen, mit 12 Punkten und 39:16 Toren auf dem dritten Platz der Quali-Staffel 3, der nach der Winterpause zur Teilnahme an der Leistungsstaffel berechtigt.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Trainer der SGM, die durch ihre Tätigkeit auch in der Saison 2025/26 das Ehrenamt hochhalten und damit einer großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Rudersberg ermöglichen, ihrem Hobby nachzugehen. Ein Dankeschön auch an die Eltern, die unsere Jugendspieler zu den Auswärtsspielen fahren und damit ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Gemeinschaft sind.
